Nebst der fortlaufenden Wartung wird die KraftApp natürlich auch weiterentwickelt. Dabei spielt die Community rund um unserer Supporter*innen eine wichtige Rolle. Sie bestimmen mit ihren Credits, welche Ideen umgesetzt werden.
Wie erhalte ich Credits?
Alle unsere Supporter*innen erhalten pro Monat 1 Credit, mit welchem sie ihre Favoriten unterstützen können.
Supporter*in werdenWie gebe ich meine Stimme ab?
Die Credits können innerhalb der App den einzelnen Ideen zugesprochen werden.
Aktuelle Ideen in unserem Backlog
Folgende Ideen stehen aktuell zur Abstimmung bereit oder befindet sich bereits in der Umsetzung.
Statistiken
Erweiterung der Grafik auf dem Dashboard mit Anzahl Trainings
Auf dem Dashboard wird aktuell nur das trainierte Gewicht über die letzten Wochen angezeigt. Leider jedoch nicht wie oft jeweils trainiert wurde.
Mehr erfahren
Fitnessplattform
Health Connect Anbindung
Die Anzahl Fitness-Apps ist sehr gross und es werden jeweils mehrere gleichzeitig genutzt, teilweise sogar zur selben Zeit. Trotzdem lassen sich die Fitness-Daten nicht verbinden oder austauschen. Mit Google Health Connect steht eine Lösung für Android zur Verfügung.
Mehr erfahren
Training
Training bearbeiten (Dauer & Startzeit)
Wird ein Training bearbeitet oder manuell erstellt, kann lediglich der Tag aber nicht dir Uhrzeit angegeben werden.
Mehr erfahren
Training
Übungsintervall anzeigen
Neben der Unterstützung durch die Stoppuhr für die Übungsdauer fehlt eine Unterstützung für das Interval (z.B. 4-2-4-2).
Mehr erfahren
Import & Export
Trainings-Resultate an Kieser-Training übermitteln
Um besseres Feedback durch Kieser Training zu erhalten, wäre es optimal, wenn ich meinem Trainer direkten Zugang zu meinen Daten ermöglichen könnte.
Mehr erfahren
Training
Bewegungsbereich während der Übung anzeigen lassen
Während dem Training an der Maschine wird in der Stoppuhr lediglich die Zeit angezeigt. Jedoch nicht der Bewegungsbereich.
Mehr erfahren
Training
Stoppuhr im Hintergrund ausführen
Wird die App während dem Training in den Hintergrund versetzt, dann läuft die Stoppuhr nicht mehr weiter.
Mehr erfahren
Training
Automatische Gewichts-Erhöhung
Wird das Trainingsziel erreicht (grüner Bereich), kann das Gewicht erhöht werden, wird das Gewicht wiederholt nicht erreicht (roter Bereich), sollte das Gewicht reduziert werden. Aktuell muss der User dies jeweils selbst einstellen.
Mehr erfahren
Training
Körperseiten abwechslungsweise trainieren
Bei Übungen wo die Körperseiten individuell trainiert werden, kann bereits eingestellt werden, ob das Training jeweils mit der schwächeren oder mit einer fixen Seiten beginnen soll. Jedoch nicht, dass das Training die Seiten abwechselnd starten lassen soll.
Mehr erfahren
Übungen/Maschinen
Übung iB6 vollständig unterstützen
Die Übung i-B6 wird nicht auf die gewöhnliche Art, mit Gewichten, eingestellt und kann entsprechend nicht optimal in der App protokolliert werden.
Mehr erfahren
Account
App translated to English
Kieser Training is not exclusively available in the German language area, accordingly there are many users who are more powerful in English.
Mehr erfahren
Smartwatch
Unterstützung WearOS
Das Smartphone liegt während dem Training oft irgendwo neben der Maschine und selten im Blickfeld. So kann während dem Training nicht von der Stoppuhranzeige profitiert werden.
Mehr erfahren
Fitnessplattform
Apple Health als Fitnessplattform anbinden
Als Apple-User verfolge ich meine Aktivitäten zentral über Apple Health und ich möchte deshalb meine Trainings auch als Aktivität in der Apple Health App sehen.
Mehr erfahren
Fitnessplattform
Google Fit als Fitnessplattform anbinden
Als Android-User verfolge ich meine Aktivitäten zentral über Google Fit und ich möchte deshalb meine Trainings auch als Aktivität in der Google Fit App sehen.
Mehr erfahren
Trainingsplan
Split-Training
Bei fortgeschrittenem Training wird oft ein Trainingsplan erstellt, welche aus mehreren Teilen besteht. So kann das Training gesplittet werden z.B. in Form von Oberkörper/Unterkörper oder in Belastungsstufen. Dies kann aktuell zwar mit mehreren Plänen gelöst werden, jedoch ermöglicht es nicht, dass beide Pläne gleiche Übungen verwenden.
Mehr erfahren
Training
Training zwischenspeichern
Es kann vorkommen, dass die App während dem Training durch das Betriebssystem beendet wird (z.B. wenn zwischen Apps gewechselt wird, WhatsApp, Spotify etc.) und die Trainingsdaten dadurch verloren gehen. Der Fall kommt nicht oft vor ist aber sehr unglücklich.
Mehr erfahren
Fitnessplattform
Garmin als Fitnessplattform anbinden
Als Garmin-User verfolge ich meine Aktivitäten zentral über Garmin und ich möchte deshalb meine Trainings auch als Aktivität in der Garmin App sehen.
Mehr erfahren
Smartwatch
Unterstützung Apple Watch
Das Smartphone liegt während dem Training oft irgendwo neben der Maschine und selten im Blickfeld. So kann während dem Training nicht von der Stoppuhranzeige profitiert werden.
Mehr erfahren
Training
Wiederholungen erfassen
Übungen wie die J2-J4 funktionieren nicht mit einem Gegengewicht sondern mit dem eigenen Körpergewicht, entsprechend kann selten ein Gewicht protokolliert und gesteigert werden (ausser mit Gewichtsgurt).
Mehr erfahren
Trainingsplan
Anspannungszeit auf Übung ermöglichen
Die Anspannungszeit kann aktuell für den Trainingsplan eingestellt werden, jedoch nicht für jede Übung individuell.
Mehr erfahren
Training
Hinweis auf die Trainingspause
Es wird jeweils empfohlen nach dem Training eine Trainingspause einzulegen, um den Muskeln eine entsprechende Erholungszeit zu geben.
Mehr erfahren
Import & Export
Optimierung Darstellung Export
Teilweise wird sehr lang mit dem gleichen Trainingsplan trainiert, was dazu führt, dass der Export sehr umfangreich wird.
Mehr erfahren
Training
Kombination zwischen manueller Zeiterfassung und der Stoppuhr
Beim Start des Trainings muss entschieden werden, ob das Training mit der Stoppuhr oder manuell erfasst werden soll. Teilweise wäre es aber optimal, dass dies pro Übung entschieden werden könnte.
Mehr erfahren
Training
Optimierung der Signal-Töne
Je nach Umgebungsgeräusche sind die Signal-Töne nicht optimal hörbar. Ähnliches Problem zeigt sich, sobald während dem Training über die Kopfhörer Musik gehört wird.
Mehr erfahren
Trainingsplan
Gewichtseinheit einstellen (kg/lb)
Die Maschinen in den Studios werden teilweise in kg oder in lb angeboten. Immerhin sind jeweils alle Maschinen innerhalb des gleichen Studios gleich. Aktuell unterstützt die KraftApp nur die Gewichtseinheit lb, was dazu führt, dass während dem Training gerechnet werden muss.
Mehr erfahren
Account
Mit mehreren Geräten gleichzeitig anmelden
Es ist aktuell nur erschwert möglich, die App auf mehreren Endgeräten mit dem gleichen Account zu nutzen. Es besteht die Gefahr, dass Daten überschrieben oder nicht gespeichert werden, da jeweils immer nur ein Gerät gleichzeitig angemeldet sein darf (Sicherheit).
Mehr erfahren
Training
Kommentar nach dem Training hinzufügen & Training bewerten
Nach dem Training habe ich Notizen, welche ich irgendwie festhalten möchte für die Historie wie auch für das nächste Training. Ausserdem möchte ich festhalten, wie ich mich beim Training gefühlt habe.
Mehr erfahren
Feedback & Ideen
Du hast auch Ideen und Feedback, welches du uns gerne zukommen lassen willst? Zögere nicht, wir sind sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.
Feedback gebenUpdates
Welche Ideen wurden bereits umgesetzt und was war im letzten Update von KraftApp enthalten?
Zu allen UpdatesEigene Ideen, Wünsche & Feedback
Wir sind an deiner persönlichen Erfahrung mit der KraftApp interessiert und möchten deine Ideen bei der Weiterentwicklung berücksichtigen. Sende uns dein Feedback oder gib deine Stimme ab, welcher Idee für die Weiterentwicklung berücksichtigt werden soll.
Feedback einsenden
Newsletter.
Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem Laufenden und du kriegst Bescheid, sobald neue Funktionen zur Verfügung stehen.